Coevolvierte Beziehungen zwischen Wildbienen und Bluetenpflanzen in Suedbrasilien

Projektleitung und Mitarbeiter

Alves dos Santos, I. (Dipl. Biol.), Blochtein, B. (M. Zool.), Schlindwein, C. (Dipl. Biol.), Wittmann, D. (Doz. Dr. rer. nat.), gemeinsam mit: Camargo, J. M. (Dr. rer. nat., Biol. Inst., Univ. Sao Paulo), Moure, J. S. (Prof. Dr. rer. nat., Zool. Inst. Univ. Curitiba, Brasilien)

Forschungsbericht : 1990-1992

Tel./ Fax.:

Projektbeschreibung

Durch eine biogeographische Bestandsaufnahme der Wildbienen und der von ihnen besuchten Bluetenpflanzen in Rio Grande do Sul, Brasilien, sollen vor allem oligolectische Beziehungen von Bienen zu Bluetenpflanzen aufgezeigt und durch Analysen der in die Nester eingetragenen Pollen bestaetigt werden. Untersuchungen der Bluetenmorphologie und der Bestaeubungsmechanismen sowie des Verhaltens und der morphologischen und physiologischen Anpassungen der Bienen, wie z. B. der Struktur der Sammelorgane und des Farbsehvermoegens, erbrachten weitere Belege fuer enge Kopplungen von Sand-, Seiden- und Pelzbienen an ihre Trachtpflanzen. Diese Arbeiten tragen u. a. dazu bei, einen Katalog der suedbrasilianischen Wildbienen sowie der melittophilen Bluetenpflanzen und deren Pollen zu erstellen.

Mittelgeber

Drittmittelfinanzierung: DFG; CNPq

Publikationen

Wittmann, D., Radtke, R., Cure, R. J., Schifino-Wittmann, M. T.: Coevolved reproductive strategies in the oligolectic bee Callonychium petuniae (Apoidea, Andrenidae) and three purple flowered Petunia species (Solanaceae) in Southern Brazil. - Z. zool. Syst. Evolut.-forsch. 28, 157-165 (1990).

INDEX HOME SUCHEN KONTAKT LINKS

qvf-info@uni-tuebingen.de(qvf-info@uni-tuebingen.de) - Stand: 15.09.96
Copyright Hinweise